40. Husumer Filmtage

Das gesamte Gespräch ist abrufbar: ab Mittwoch, 05.10.2025, auf unserem YouTube-Kanal. 

02.10.25 – 08.10.25

Tickets und Dauerkarten erhältlich ab Anfang September an der Kinokasse oder online.

Das Programm 2025

40 Jahre Husumer Filmtage

Mit einer Deutschlandpremiere, einem ungewöhnlichen Stummfilmkonzert, einer Retrospektive aus Highlights aus 40 Jahren, zahlreichen Gästen aus der Filmbranche und vielen anderen Ereignissen feiern die Husumer Filmtage vom 2.-8. Oktober ihr Jubiläum.

Eröffnung mit „Metropolis“

Spektakulär die Eröffnung der 40. Husumer Filmtage, mit der die Kuratoren an die Tradition der ersten 20 Jahre anknüpfen, bei denen zum Auftakt meist ein Stummfilmkonzert stattfand: Den legendären Stummfilmklassiker „Metropolis“, den Fritz Lang 1930 in Babelsberg mit großem Aufwand inszenierte, begleitet die Husumer Band Häwelmon mit einer Mischung aus norddeutschem Progressiv Rock und Jazz.

 

150 Jahre Thomas Mann

Zum Thomas Mann-Jahr 2025 präsentiert Regisseur André Schäfer persönlich im Kino sein aktuelles, essayistisches Schriftstellerporträt „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“. „Tonio Kröger“ darf aus der Reihe auch nicht fehlen. In Kooperation mit der Schlossbuchhandlung und dem Museumsverbund liest Autor Tilmann Lahme im Nissenhaus Husum aus seiner spektakulären Biografie „Thomas Mann. Ein Leben“.

 

Neuer Deutscher Film

Direkt nach dem Kinostart präsentiert Hauptdarsteller Rainer Bock am 4.10. im Kino Center Husum das Filmdrama „Karla“ der Nachwuchsregisseurin Christina Tournatzés. In der Reihe laufen auch die von der Kritik hochgelobten Titel „Bubbles“, „Zikaden“, „Was Marielle weiß“, „Islands“, die Dokumentarfilme „Ich will alles. Hildegard Knef“ und „Im Prinzip Familie“ sowie der in Cannes prämierte „In die Sonne schauen“.

.

Schleswig-Holstein im Film

In der Reihe mit Schleswig-Holsteinischen Filmen sind u. a. zwei Debütfilme zu sehen: Auf der Hallig Hooge inszenierter Film „Manchmal denke ich plötzlich an Dich“ und der komplett in den Dünen und an den Stränden von St. Peter Ording gedrehter „Bubbels“, dessen junge Regisseur Sebastian Husak persönlich im Kino sein wird. Auch der Dokumentarfilm „Vom Traum unsinkbar zu sein“ über die letzten Schiffe der früheren Flotte der DDR-Hochseefischerei von Regisseur Tom Fröhlich feiert seine Vorpremiere vor den Kinostarts.

Die Flensburger Kurzfilmtage sind wieder ein Kooperationspartner der Husumer Filmtage. Sie zeigen Dada-Miniaturen von Hochschulabsolvent*innen. Auch das Green Screen Naturfilmfestival ist dabei. Es teilt sich einen ereignisreichen und informativen Abend mit dem 40 Jahre alt gewordenen Nationalpark Wattenmeer.